... newer stories
Dienstag, 22. August 2006
urlaub ...
stricker, 14:54h
für 10 tage fahre ich hier hin ...
... link (1 Kommentar) ... comment
Sonntag, 20. August 2006
was macht man mit den fäden?
stricker, 16:01h
ich meine den farbwechsel beim fair-isle-stricken. original soll das knoten sein. knoten und weiter nichts, kein vernähen oder so. klingt gut... und so habe ich es bei meinem ersten (von 3 ;-)) ärmeln auch getan. ich hätte wahrscheinlich die fäden noch um einiges gekürzt und locker in den spannfäden versteckt, damit es nicht so aufträgt. nur: was tun, wenn man merkt, dass alles wieder aufgetrennt werden muss? scheiße: lauter kurze fäden, die ein zweites mal zu verstricken ich kaum lust habe ... zwar filze ich den neuen faden (der gleichen farbe) an, wenn der alte zu ende ist, aber bei fäden von höchstens ein paar metern länge ist das auch nicht besonders reizvoll. schade ... im prinzip kann ich den ärmel komplett in den müll werfen (das bündchen ausgenommen). also habe ich nichts aufgetrennt, das bündchen "abgetrennt" und den rest erst einmal zurs eite gelegt ... als musterstreifen? um ein kleines täschchen (für??? das mobiltelefon?) daraus zu nähen?
fazit: jetzt schneide ich keine fäden mehr ab sondern führe sie in in der imaginären naht mit ... genau so wie ich es beim "leibteil" gemacht habe (damals hatte ich Feitelsons buch noch nicht gelesen ...). bei 5 farben hält sich das entwirren in grenzen ... auch wenn ich gerade das anknoten irgendwie sehr attraktiv fand ...
ein wunder übrigens, dass ich immer noch eine gewisse freude am stricken habe ... auch wenn ich zugeben muss, dass es mich im moment sehr reizen würde, etwas neues zu beginnen ... ideen hätte ich mehr als genug ...
fazit: jetzt schneide ich keine fäden mehr ab sondern führe sie in in der imaginären naht mit ... genau so wie ich es beim "leibteil" gemacht habe (damals hatte ich Feitelsons buch noch nicht gelesen ...). bei 5 farben hält sich das entwirren in grenzen ... auch wenn ich gerade das anknoten irgendwie sehr attraktiv fand ...
ein wunder übrigens, dass ich immer noch eine gewisse freude am stricken habe ... auch wenn ich zugeben muss, dass es mich im moment sehr reizen würde, etwas neues zu beginnen ... ideen hätte ich mehr als genug ...
... link (6 Kommentare) ... comment
Samstag, 19. August 2006
wie erwartet:
stricker, 15:59h
der ärmel ist zu kurz! sehr kurz sogar ... und überhaupt sitzt es nicht so wie es soll. es ist ein irrtum, wenn man glaubt, dass ein ärmel mit ordentlicher armkugel sich "herunterzieht". tut er nicht ... und soll er ja eigentlich auch nicht. ich meine: er würde sich schon etwas in die länge ziehen, aber dann sitzt die armkugel nicht mehr und das ganze ist sehr unbequem.
was nun? ich stricke wie so oft drei ärmel ;-) ...
dabei habe ich gleich die armkugel neu berechnet: etwas flacher und runder ... die muster treffen sowieso nicht so perfekt aufeinander: so ist sie aber zu spitz für den leider mit 22 cm zu tief gewordenen armausschnitt ... na ja. und der rest wird auch noch mal neu gemacht ... unten an den ärmel anstricken geht auch nicht und überhaupt: jetzt könnte ich den pullover sowieso nicht tragen ... also kann ich auch noch in aller ruhe eine ganze reihe ärmel stricken, bis ich einigermaßen zufrieden bin ... ;-)
was nun? ich stricke wie so oft drei ärmel ;-) ...
dabei habe ich gleich die armkugel neu berechnet: etwas flacher und runder ... die muster treffen sowieso nicht so perfekt aufeinander: so ist sie aber zu spitz für den leider mit 22 cm zu tief gewordenen armausschnitt ... na ja. und der rest wird auch noch mal neu gemacht ... unten an den ärmel anstricken geht auch nicht und überhaupt: jetzt könnte ich den pullover sowieso nicht tragen ... also kann ich auch noch in aller ruhe eine ganze reihe ärmel stricken, bis ich einigermaßen zufrieden bin ... ;-)
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. August 2006
besser?
stricker, 20:47h
ich denke schon ... auch wenn es jetzt eigentlich ein ganz anderer pullover wird ...

[wie immer: die farben stimmen auf dem foto nicht ...]
nun hoffe ich nur, dass die ärmellänge hinhaut ... irgendwie muss ich mich - wenn ich das muster sinnvoll auf dem ärmel verteilen will - zwischen "viel zu lang" und "hoffentlich zieht sich der ärmel durch sein eigengewicht etwas in die länge" entscheiden ... zur not muss ich dann zwischen bündchen und ärmelbeginn noch einen schmalen rot-weißen musterstreifen einfügen. nach meiner berechnung sollte der ärmel lang genug sein ... jedenfalls wenn ich die gesamtlänge vom bündchen bis zur armkugelspitze berücksichtige ... die (imaginäre) ärmelnaht ist eigentlich ein paar cm zu kurz; aber vielleicht sind gerade dashalb (weil ich immer nur die ärmelnaht zur berechnungsgrundlage genommen habe) meine ärmel in der regel lang bis zu lang ausgefallen ... ich bin gespannt!
[ja, der ausschnitt ist vorne eigentlich ein bis zwei cm zu tief geraten... doch das bleibt jetzt: 4 gestrickte kragen sind genug!]

[wie immer: die farben stimmen auf dem foto nicht ...]
nun hoffe ich nur, dass die ärmellänge hinhaut ... irgendwie muss ich mich - wenn ich das muster sinnvoll auf dem ärmel verteilen will - zwischen "viel zu lang" und "hoffentlich zieht sich der ärmel durch sein eigengewicht etwas in die länge" entscheiden ... zur not muss ich dann zwischen bündchen und ärmelbeginn noch einen schmalen rot-weißen musterstreifen einfügen. nach meiner berechnung sollte der ärmel lang genug sein ... jedenfalls wenn ich die gesamtlänge vom bündchen bis zur armkugelspitze berücksichtige ... die (imaginäre) ärmelnaht ist eigentlich ein paar cm zu kurz; aber vielleicht sind gerade dashalb (weil ich immer nur die ärmelnaht zur berechnungsgrundlage genommen habe) meine ärmel in der regel lang bis zu lang ausgefallen ... ich bin gespannt!
[ja, der ausschnitt ist vorne eigentlich ein bis zwei cm zu tief geraten... doch das bleibt jetzt: 4 gestrickte kragen sind genug!]
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 8. August 2006
so geht es jedenfalls nicht:
stricker, 20:50h

[ja, ich habe den "folklore"-far-isle-pullover wieder hervorgeholt ...]
das ist alles zu unruhig (die farben sind hier verblitzt; das nächste foto gibt sie besser wieder ...), insbesondere der kragen ... und dazu kommt noch, das er absteht und überhaupt nicht zu meinem hals passen will ...:

das sieht aus wie eine russische trachtenbluse ... und so mag ich das trotz meiner stark ausgeprägten slawophilie gar nicht ...
also? ein rollkragen, 2 rechts, 2 links ... das beruhigt die wüste musterung und macht die sache geschlossener ... hoffe ich; dass es dann nicht mehr sooo traditionell ist, ist mir auch egal ...
eigentlich mag ich ja solche teile, wenn alles gemuster ist, keine bündchen, alles wie aus einem guss ... nur hier? ...
dazu kommt, dass ich die ärmel entweder zu lang oder zu kurz stricken müsste um dem muster genüge zu tun ... rippenbündchen auch an den ärmeln sind ein ausweg ...
und ob ich unten auch noch mal etwas abtrenne und durch ein rippenbündchen ersetze werde ich ganz zum schluss überlegen ...
nun bleibt nur noch eine frage offen: welche farbe sollen kragen und bündchen bekommen? ich schwanke noch zwischen schwarz und rot. intuitiv ist alles rotlastig ... rot sind auch wirklich die meisten maschen ... andererseits könnte schwarz dem ganzen etwas schwere geben ... dann müsste ich aber auf jeden fall auch unten den saum durch ein schwarzes bündchen ersetzen ... also schwarz würde mir schon gefallen und zur not muss ich eben einen dritten kragen stricken ...
... link (6 Kommentare) ... comment
... older stories