Sonntag, 17. Oktober 2004
straßenfeger ...
bei der beinlänge also nicht unbedingt berlintauglich, wenn ich die hundescheißhaufendichte berücksichtige ...

gut, fertig, passt (nachdem ich den bund etwas enger gemacht habe ...und die beine etwas länger ...):



ein verblitztes herbstfoto: außer konturen nix zu sehen: weder meine sauberen steppnähte (hinten die jeanstaschen, die aber sowieso nicht zu sehen sind)
noch das material (angerauhte baumwolle mit leichter "wildlederoptik") und auch nicht das, was ich unter der gürtelschnalle verstecken konnte (höhendifferenz von fast einem halben cm zwischen rechtem und linkem eingriff ... ).

ach ja: bei der beinlänge (ausgestellte beine müssen sehr lang sein, sonst sieht es seltsam aus) kann ich keine ganz flachen schuhe tragen. könnte ich schon, aber dann muss ich die hose "schürzen" (sicher nicht sehr kleidsam).

... link (7 Kommentare)   ... comment


reißverschluß ist drin
jetzt fehlt noch der untertritt (lustiges wort ...) und der bund, die gesäßnaht (noch besser ...) und der saum: das verschieb ich auf morgen.

und es passt sogar: ich bin begeistert, denn ich hatte meine bedenken .. nun hab ichs schriftlich, von burda: ich habe konfektionsgröße 88 [sag ich doch schon immer]. leider gibt es diese größe eher auf dem papier als im laden. --- das ist diese größe, wo immer zwei, drei angestaubte hosen beim herrenaustatter herumhängen ...

mit anderen worten: das wird wohl nicht die letzte hose sein, die ich genäht habe. wenn ich mich nur an einen mantel herantrauen würde ...

... link (4 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 14. Oktober 2004
den schnitt hätten wir schon mal ...
ob meine über 15 jahre alten "vintage"-stoffe wirklich geeignet sind, ist eine andere frage. wahrscheinlich kommen sie wieder dahin, wo sie waren: in die kiste. [damals habe ich stoffe - wie so vieles - nach angebot und nicht nach bedarf gekauft ...]



beides sind irgendwelche mischgewebe (anzug-/kostümstoffe), die wohl nach wolle ausschauen sollen (und es sogar tun ...); das blaue ist eigentlich nicht meine farbe und würde die grunge-retro-variante sein. das grau-schwarze ist fein gestreift (moiré-effekt inclusive ...) und könnte etwas tragbares werden. ich finde es eigentlich schon witzig, wenn man eine schlaghose aus solchem material näht.

andererseits hätte ich aber auch lieber etwas (optisch) alltagstauglicheres: cord, baumwolltwill, moleskin oder sogar baumwollsamt. bei denim spielt meine nähmaschine bestimmt nicht mehr mit. nun lasse ich das ganze erst einmal ruhen ... sooo dringend brauche nun auch wieder keine hose ... und wenn ich ehrlich bin: das zuschneiden zöger ich gern noch ein wenig hinaus ...

... link (4 Kommentare)   ... comment


nähen?
burda-schnitte? meine erinnerung sagt mir, dass die herrenmodelle immer sher beschränkt in der auswahl und meist furchtbar dröge waren. doch jetzt habe ich das hier gefunden: sitzt auf der hüfte und hat einen schlag und meine größe ist dabei. da bin ich wirklich versucht ... nur: einen schönen und bezahlbaren stoff finden?

übrigens gibt es bei burda auch "maßschnitte" --- teuer, aber eine gute idee, finde ich.

... link (2 Kommentare)   ... comment


ich muss aufpassen ...
... was ich hier schreibe: weitaus meistgelesener beitrag ist einer mit einem operzitat (puccini ..)

ich stelle mir gerade die verwunderung der googler vor, wenn sie librettofestigkeit vermissen lassend ihrem gedächtnis auf die sprünge helfen wollen und dann einen PULLOVER vor die nase gesetzt bekommen ...

das ist ja fast so, als würde man sich versehentlich auf eine webseite mit pornographischen darstellungen verirren, weil man sich bei der eingabe der url vertippt hat und der tippfehler aufgrund seiner tastaturimmanenten wahrscheinlichkeit dazu inspiriert hat, sich gerade das zunutze zu machen ...

übrigens: auch "hägeln" wurde bei google gesucht ... (und mein geläster darüber war unter den suchergebnissen).

zum glück habe ich die sache mit dem noblen literaturpreis kryptisch genug ausgedrückt ...wer weiß, wie das sonst meine besucherzahlen in die höhe getrieben hätte ... [am nächsten tag war jedenfalls alles von der autorin in den buchhandlungen ausverkauft --- nein, nein: ich hab nur aus neugier geschaut: meine "bibliothek" bietet selbstverständlich eine kleine auswahl ihrer werke].

... link (0 Kommentare)   ... comment


ohne worte:


[datenreduziertes foto = schlechte qualität ... ach ja...]

... link (4 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 13. Oktober 2004
kryptisch?
kleiner nachtrag: notizen gehen verloren. immer. deshalb habe ich es diesmal (relativ) sauber abgeschrieben und ... (scannerlos, wie ich bin) fotografiert:



mit der aufteilung der maschen bin ich sehr zufrieden, also wird fürs erste nicht mehr experimentiert. wie gesagt: grundlage war eine schachenmayr-anleitung aus den 1940er jahren, die ich leicht "verbessert" habe.

anm.: wichtig ist, die maschen für die finger vom rundenbeginn auzuteilen, da die maschenanzahl für den kleinen finger nicht nach vorderhand/handfläche unterschieden wird. und: die zusätzlichen maschen nach abteilung des daumens werden nicht wieder abgenommen. am daumen nur einmal je 2 maschen rechts bzw. überzogen zusammenstricken.

die maschenzahl reicht für eine handschuhgröße [ja, so etwas gibt es ...] von ca. 7 bis 8,5.

... link (9 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 13. Oktober 2004
gott sei dank ...
sie sind fertig:



nur 45 g habe ich für beide gebraucht (ich darf gar nicht daran denken, wieviele potentielle handschuhe in meinen sockenwollresten noch schlummern ---). und: ich bin ganz glücklich, dass das ganze nicht zu sehr nach resteverwertung aussieht. der (weitaus größere) rest des rests würde das eher nicht zulassen ..

... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 11. Oktober 2004
endlich!!!!!
dsl heißt das zauberwort ... nun kann ich mich auch wieder regelmäßiger den anderen weblogs widmen. außerdem ist eine (zu?) großzügige volumen-rate auch ein angenehmes gefühl ...

ein unterschied wie tag und nacht ... [wie leicht man sich doch eine freude machen kann ...]

... link (6 Kommentare)   ... comment