Mittwoch, 22. März 2006
alles auf einmal ...
möchte ich machen, und alles auf einmal passiert: anderthalb tage quäle ich mich herum, keine lust zu nix, alles qual, auch das stricken ...

dann fange ich an, mein strick"körbchen" zu ordnen und dann klingelt auch das telefon fortlaufend....

so etwas hasse ich: gerade ein wenig aufgerafft und zur ruhe gekommen, gerade zumindest mit sich selbst in einem, auf einer erträglichen ebene, etwas gemütlich gemacht, aufgeräumt und dann: telefonieren müssen! ... [aus ähnlichen gründen schiebe ich auch oft das beantworten von e-mails auf und ... vergesse es dann leider manchmal ganz ... und das gleiche gilt sinngemäß auch für unbeantwortete kommentare in diesem weblog ... gleich reagieren oder (mit schlechtem gewissen) gar nicht ...]

beim ordnen meiner strickereien das gleiche (mit umgekehrten vorzeichen): am liebsten würde ich alles parallel weiter stricken. leider war nichts dabei, was ich hätte auftrennen können.

meinen fair-isle pullover (den in den "originalfarben" ...) habe ich lange vernachlässigt: ich wusste, dass ich den zu früh für die armausschnitte geteilt hatte und konnte mich nicht aufraffen, das zu korrigieren ... [ist erledigt: jetzt wird nicht mehr geteilt sondern in runden weiter gestrickt und geschnitten ... auf die schulterschrägung kann ich zur not verzichten ... auf die armkugel wohl nicht ...]

den fair-isle-weihnachts-pullunder für meinen freund ... sollte ich auch demnächst in angriff nehmen ... [schlechtes gewissen, aber wenn er ständig sockenwolle zur versockung anschleppt? da fang ich doch lieber erst mal schnell die socken an ... und strick sie "schnell" zu ende ... und dann ist schon das nächste knäuel da ... oh gott! {das ist nur so dahingesagt, ich bin ja ein orthodoxer atheist ...}] ...

kleiner nachtrag an dieser stelle: ich hatte die hässlichen socken ja doch fotografiert:



[soooo übel sind sie eigentlich doch nicht ...]

und dann gibt es seit monaten (viele monate ...) noch die "lyra", eine kunststrickdecke [niebling-entwurf], die ich - es susan nachmachend - anfangen musste (70er häkelgarn, 1,5er nadeln, ein spinnweb also ...) ...:



die jedenfalls konnte ich vor ein paar wochen wieder aus dem körbchen kramen: endlich hatte ich mir eine ordentliche (also tatsächlich zum stricken brauchbare) 1,5er rundstricknadel von addi besorgt (auf dem nadelspiel wurde es sehr eng, die inox nadeln mit ihren stummelspitzen [warum nur bei den 1,5er nadeln so kurz? bei einer 80 cm langen rundstricknadel!] und ihren schlechten nadel-seil-verbindungen, ihren viel zu spitzen spitzen und ihrer viel zu stumpfen grauen beschichtung waren einfach eine tortur!) ... nun kann es weiter gehen (über 800 mäschlein pro runde, über viele runde ca 1/4 der maschen paarweise verkreuzt ...) ... [das bild ist nicht ganz aktuell, ich habe schon einige ründchen mehr geschafft ...]

und [immer noch unter der überschrift: alles zugleich oder "ich kann mich nicht entscheiden" ....] gesponnen habe ich auch wieder einmal:



das ist eine milchschaf-merino-mischung, halbe und halb, so in etwa ... (falls man sich erinnert: das milchschaf habe ich 2 x gefilzt [milchschaf filzt nicht, ich weiß --- bei mir schon ... ;-)], 1 x beim waschen, 1 x beim färben (farbreste einer fasertauschfärbeaktion habe ich ausnutzen wollen ... und damit ein kilo schönste (unverfilzte!) altrosa wolle fabriziert ... nur: was damit anfangen, so schön die farbe auch ist ... ich kenne niemanden, der ein kleidungsstück aus milchschafwolle tragen würde und dem gleichzeitig die farbe stünde --- ich hätte mich zwar mit der kratzigkeit anfreunden können, mit dem altrosa dann doch nicht ... --- jedenfalls habe ich es nochmal überfärbt, mit einem mix aus verschiedenen simplicolfarbtönen (oliv, braun, schwarz ...) und als ergebnis einen filzklumpen in rosastichigem kackbraun erhalten ... (eben jenes objekt, das mit einem würfel schweineschmalz garniert eine gute beuys-fälschung hätte sein können ...))

die liebe anita hat mir das dann nochmals, und zwar mit schwarzer merinowolle zusammen kardiert ... nun ergibt das ein garn, das in natura noch viel teurer und edler als auf dem (miserablen) foto aussieht: ein leichter glanz (vom milchschaf) kombiniert mit der melierung ... die längeren (?? jedenfalls "borstigeren") helleren haare vom milchschaf bilden einen leichten flaum ... (der natürlich etwas "piekst" ... stört mich aber nicht ...), das ganze hat eine leichte "duochrome" tweed-optik (und damit meine ich nicht dieses pseudo-tweedige mit andersfarbigen "pünktchen") ... wie auch immer: das garn kann mich begeistern (auch wenn es beim spinnen nicht zu übersehen ist, dass das zum teil verfilzt war: leicht ungleichmäßig wirds und beim ausziehen muss man sich schon ordentlich konzentrieren ... ["beim ausziehen muss man sich konzentrieren" ??? wie das klingt ... stiptease ...]). ach ja: das ist zweifach gezwirnt und nicht allzu dick (mit 2,5er bis 3er nadel komme ich auf etwa 27 - 30 maschen auf 10 cm ... lauflängen zu berechnen, habe ich mir abgewöhnt: als vergleichswert, ob man gleichmäßig gesponnen hat, erzeugt es nur unzufriedenheit; zum vergleich mit maschinell gesponnener wolle taugt es gar nix ... aber das hatten wir ja schon ... nicht, angela?

jedenfalls habe ich zu allem (un)glück im moment auch noch große lust zu spinnen ...

was das werden soll? das ist eine andere geschichte (die wollmenge ist groß und könnte für zwei kleidungsstücke in meiner größe reichen ... und: es gibt die gleiche menge auch noch in "ohne farbe" ....) ... auf jeden fall ein pullover in einem flächigen sternenmuster weiß auf schwarzbraun (oder umgekehrt) und eine schlichte klassische strickjacke ... oder etwas ganz anderes, denn da ich diese wolle schwerlich mit anderen fasermischungen kombinieren kann, werde ich sie wohl komplett verspinnen und nicht nur in objektspezifischen mengen ... (bunte reste ungesponnener wolle sind schön, bunte reste gesponnener wolle eher nicht, denn das material möchte man beim nächsten mal vielleicht lieber in einer ganz anderen stärke versponnen haben ...) --- ich habe also noch genügend zeit, mir etwas (sogar mehrere "etwase" ...) zu überlegen ...

... link (4 Kommentare)   ... comment