... newer stories
Dienstag, 14. März 2006
außer langweiligen socken ...
stricker, 15:07h
habe ich nichts vorzeigbares gestrickt. obwohl, die socken aus dem letzten abo sind so etwas von häßlich (mein freund meinte, die würden ihm gefallen, die sollte ich ihm unbedingt stricken ... ich weiß auch nicht, vielleicht sollte ich mich nach einem anderen umsehen ;-)): rot -graubeige - orange - lila - zwei nahezu indentische blautöne, das ganze in breiten ringeln ... nun gut ...
dafür habe ich endlich meine küche etwas verwohnlicht ... damit:

gardinen sind ja immer etwas heikel ... stores noch mehr ... und als scheibengardine besonders ... aber wenn man diesen hinterhofausblick hat (und beste einblickmöglichkeiten ...), dann muss das sein ...
der versuch, mit feinem batist das fenster zu verschönern, war nicht erfolgreich: zu undurchsichtig!
stores kaufen? das sind ja alles solche furchtbaren gemusterten polyesterbomben ... neee, das dann auch nicht ...
also: selber machen! häkeln? oh gott: ich brauche jetzt eine gardine, nicht nächstes jahr (häkelgardinen sind ok, nur müssen sie aus wirklich feinem häkelgarn gearbeitet sein ...)
filieren! neee, dann muss man das ganze ja auch noch besticken ... auch das dauert mir zu lange ...
also: maschinengestrickt! aus "aida" in 30er stärke in einem ganz schlichten streifigen lochmuster ...
war das ein geschiebe ...
(beim ersten versuch flog das ganze teil nach der hälfte herunter: der faden war kürzer als erwartet ... aber dann: ohne problem habe ich wie ein weltmeister geschoben und geschoben ... und dann festgestellt, dass so etwas doch leicht gerafft ans fester muss ...und durfte eine zweite gardine fertigen ...)
das muster im detail (schlechtes foto!)

das ist eigentlich ein "feinlochmuster" (die maschen werden zwar umgehängt, bleiben aber gleichzeitig noch auf den ursprungsnadeln), aber das ist ja in vielen fällen variabel zu handhaben ...
dann noch stärken, spannen, trockenfönen ... und dabei verstehen, warum stores im laden immer aus polyester sind ...
ich werde mir drähte besorgen, dann ist das spannen auch kein problem mehr...
und nun fühle ich mich schon viel wohler in meiner wohnung (so ein kahles fenster kann nachts schon ein unangenehmes schwarzes loch sein... [ich werde wohl alt ...])
positiver nebeneffekt: die geteilte gardine strukturiert das fenster. irgendwann in den 80er jahren hat man wohl die alten zweigeteilten fenster ersetzt ... nun sind sie fast quadratisch, und ich habe immer das gefühl, dass die proportionen "falsch" sind ... entweder quer- oder längs betont, aber quadratisch? vielleicht, weil diese form in der ganzen wohnung nichts hat, mit dem sie "korrespondiert" ... egal: ich mag keine quadratischen fenster (jedenfalls nicht in einem altbau mit kasettentüren etc....)
dafür habe ich endlich meine küche etwas verwohnlicht ... damit:

gardinen sind ja immer etwas heikel ... stores noch mehr ... und als scheibengardine besonders ... aber wenn man diesen hinterhofausblick hat (und beste einblickmöglichkeiten ...), dann muss das sein ...
der versuch, mit feinem batist das fenster zu verschönern, war nicht erfolgreich: zu undurchsichtig!
stores kaufen? das sind ja alles solche furchtbaren gemusterten polyesterbomben ... neee, das dann auch nicht ...
also: selber machen! häkeln? oh gott: ich brauche jetzt eine gardine, nicht nächstes jahr (häkelgardinen sind ok, nur müssen sie aus wirklich feinem häkelgarn gearbeitet sein ...)
filieren! neee, dann muss man das ganze ja auch noch besticken ... auch das dauert mir zu lange ...
also: maschinengestrickt! aus "aida" in 30er stärke in einem ganz schlichten streifigen lochmuster ...
war das ein geschiebe ...
(beim ersten versuch flog das ganze teil nach der hälfte herunter: der faden war kürzer als erwartet ... aber dann: ohne problem habe ich wie ein weltmeister geschoben und geschoben ... und dann festgestellt, dass so etwas doch leicht gerafft ans fester muss ...und durfte eine zweite gardine fertigen ...)
das muster im detail (schlechtes foto!)

das ist eigentlich ein "feinlochmuster" (die maschen werden zwar umgehängt, bleiben aber gleichzeitig noch auf den ursprungsnadeln), aber das ist ja in vielen fällen variabel zu handhaben ...
dann noch stärken, spannen, trockenfönen ... und dabei verstehen, warum stores im laden immer aus polyester sind ...
ich werde mir drähte besorgen, dann ist das spannen auch kein problem mehr...
und nun fühle ich mich schon viel wohler in meiner wohnung (so ein kahles fenster kann nachts schon ein unangenehmes schwarzes loch sein... [ich werde wohl alt ...])
positiver nebeneffekt: die geteilte gardine strukturiert das fenster. irgendwann in den 80er jahren hat man wohl die alten zweigeteilten fenster ersetzt ... nun sind sie fast quadratisch, und ich habe immer das gefühl, dass die proportionen "falsch" sind ... entweder quer- oder längs betont, aber quadratisch? vielleicht, weil diese form in der ganzen wohnung nichts hat, mit dem sie "korrespondiert" ... egal: ich mag keine quadratischen fenster (jedenfalls nicht in einem altbau mit kasettentüren etc....)
... link (5 Kommentare) ... comment
... older stories