Freitag, 5. August 2005
danke ...
für die kniebundhosenstrumpftrageweisenachhilfe ...

fazit: "überkniestrümpfe" müssen es sein ... so wie auf dem bild ...

probleme: 200g wolle sind dafür etwas knapp, und außerdem kann ich mich mit dem gedanken, so etwas zu tragen nicht wirklich anfreunden: das ist ein seltsames gefühl und nicht wirklich bequem. bequem muss es aber sein, da ich - wenn überhaupt - so etwas nur zum wandern tragen würde ...

schlussfolgerung: ich habe die strümpfe jetzt so lang gestrickt, dass sie mit relativ breitem umschlag als normale, bis knapp in die kniekehle reichende, kniestrümpfe zu tragen sind; schlage ich den umschlag hoch, sitzt er auf dem knie. auch diese variante scheint mir funtionell ... das argument, dass es so unters knie rutschen kann, wiegt nicht allzu schwer: so fest, wie die strümpfe gestrickt sind, könnten sie fast als kompressionsstrümpfe durchgehen, kurz: da rutsch sicher nichts. nebenbei war ich auch in einem jagdbedarfsladen, habe eine kniebundhose anprobiert und festgestellt, dass der "kniebund" doch nicht so knapp unter dem knie sitzt, wie ich dachte und folglich auch ein (nicht rutschender) kniestrumpf "normaler" länge alles nötige aureichend verdeckt. und wenn dann doch etwas nacktes bein hervorschaut, mach ich mir auch nix draus ...

... link (1 Kommentar)   ... comment